vorschreiben

vorschreiben

* * *

vor|schrei|ben ['fo:ɐ̯ʃrai̮bn̩], schrieb vor, vorgeschrieben <tr.; hat:
durch eine bestimmte Anweisung, einen Befehl o. Ä. ein bestimmtes Verhalten, Handeln fordern:
der Gesetzgeber schreibt hier einen bestimmten Prozentsatz vor; ich lasse mir von ihr nicht vorschreiben, wann ich gehen soll; du hast mir überhaupt nichts vorzuschreiben; das Gesetz schreibt vor, dass das Gericht darüber zu entscheiden hat; das ist vorgeschrieben.
Syn.: verlangen.

* * *

vor||schrei|ben 〈V. tr. 226; hat〉 (jmdm.) etwas \vorschreiben
1. als Muster für jmdn. schreiben
2. 〈fig.〉 befehlen, sagen, dass od. wie etwas getan werden muss
● die Gesetze schreiben Folgendes vor ... 〈fig.〉; Kindern einen Buchstaben \vorschreiben; jmdm. Bedingungen \vorschreiben 〈fig.〉; Preise \vorschreiben 〈fig.〉 amtlich festsetzen; ich lasse mir von dir nichts \vorschreiben 〈fig.〉; sich bei einem Medikament an die vorgeschriebene Dosis halten 〈fig.〉; den vorgeschriebenen Weg einhalten 〈fig.〉; es ist so vorgeschrieben 〈fig.〉

* * *

vor|schrei|ben <st. V.; hat [mhd. vorschrīben]:
1.
a) als Muster, Vorlage niederschreiben:
dem Kind das Wort deutlich v.;
b) als Vorlage für eine spätere Reinschrift schreiben:
einen Aufsatz in einem Schmierheft v.
2. durch eine gegebene Anweisung ein bestimmtes Verhalten od. Handeln fordern:
jmdm. die Bedingungen, die Arbeitsmethode, ein Arbeitspensum v.;
jmdm. v., wie, wann er etwas zu tun hat;
ich lasse mir [von dir] nichts v.;
das Gesetz schreibt vor, dass Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden müssen;
die vorgeschriebene Anzahl, Geschwindigkeit;
die zwingend, gesetzlich, im Gesetz vorgeschriebene Zweidrittelmehrheit.
3. (österr.) behördlich zur Zahlung verpflichten.

* * *

vor|schrei|ben <st. V.; hat [mhd. vorschrīben]: 1. a) als Muster, Vorlage niederschreiben: dem Kind das Wort deutlich v.; b) als Vorlage für eine spätere Reinschrift schreiben: einen Aufsatz in einem Schmierheft v. 2. durch eine gegebene Anweisung ein bestimmtes Verhalten od. Handeln fordern: jmdm. die Bedingungen, die Arbeitsmethode, ein Arbeitspensum v.; jmdm. v., wie, wann er etwas zu tun hat; ich lasse mir [von dir] nichts v.; das Gesetz schreibt vor, dass Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden müssen; Als Mindestalter ... sind siebzehn Jahre vorgeschrieben (Ott, Haie 13); die vorgeschriebene Anzahl, Geschwindigkeit; die zwingend, gesetzlich, im Gesetz vorgeschriebene Zweidrittelmehrheit; Ü Ihr Rock hatte immer die gleiche Länge, ganz egal, was die Mode gerade vorschrieb (Danella, Hotel 238).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vorschreiben — Vorschreiben, verb. irregul. act. S. Schreiben. 1. Vor etwas schreiben, obgleich seltener. So könnte man sagen, einem Buche seinen Nahmen vorschreiben, ihn vorn in dasselbe schreiben. 2. Zum Muster der Nachahmung schreiben. (1) Eigentlich, wo man …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • vorschreiben — V. (Aufbaustufe) jmdm. eine bestimmte Anweisung geben, etw. anordnen Synonyme: anweisen, befehlen, bestimmen, verfügen, verhängen, verordnen, vorgeben, diktieren (geh.) Beispiele: Sie will ihm vorschreiben, wie er zu leben hat. Das Gesetz… …   Extremes Deutsch

  • Vorschreiben — Vorschreiben, zum Muster der Nachahmung schreiben; daher Vorschrift, ein Blatt, welches ein solches Muster enthält; s.u. Schreibunterricht …   Pierer's Universal-Lexikon

  • vorschreiben — vorschreiben, Vorschrift ↑ schreiben …   Das Herkunftswörterbuch

  • vorschreiben — vo̲r·schrei·ben (hat) [Vt] 1 jemandem etwas vorschreiben jemandem zeigen, wie man etwas schreiben muss: den Schülern ein schwieriges Wort vorschreiben 2 (jemandem) etwas vorschreiben jemandem sagen oder befehlen, was er tun muss ≈ anordnen,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • vorschreiben — anordnen, anweisen, auferlegen, befehlen, bestimmen, dekretieren, erlassen, festlegen, festsetzen, regeln, verfügen, verhängen, verordnen, vorgeben, vorsehen, vorzeichnen; (bildungsspr.): diktieren, fixieren, statuieren; (abwertend):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • vorschreiben — vürschrieve …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • vorschreiben — vor|schrei|ben ; sich an das vorgeschriebene Verfahren halten …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Vorschrift — vorschreiben, Vorschrift ↑ schreiben …   Das Herkunftswörterbuch

  • diktieren — bestimmen; festlegen; entscheiden; verordnen; verfügen; vorschreiben; anordnen; regeln; vorgeben; aufzwingen; anweisen; veranlassen; …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”